Gubajdulina

Gubajdulina
Gubajdulina,
 
Sofija Asgatowna, russische Komponistin, * Tschistopol 24. 10. 1931; studierte in Kasan und Moskau (u. a. bei W. J. Schebalin) und wirkte ab 1963 als freischaffende Komponistin. Seit 1992 lebt sie in Deutschland. Ihre Werke, im westlichen Ausland seit Mitte der 60er-Jahre mit zunehmendem Erfolg aufgeführt, fanden in ihrer Heimat erst nach der Perestroika öffentliche Resonanz. Neben A. Schnittke und E. W. Denissow ist sie eine führende Vertreterin der russischen Avantgarde. Ihre Kompositionen, oft geprägt von mystischem Gedankengut und christliche Symbolik, sind eine Synthese westlicher und östlicher Musikkultur. Seit Anfang der 80er-Jahre verwendet sie zunehmend auch rhythmische, an dem goldenen Schnitt orientierte Ordnungsprinzipien.
 
Werke: Orchesterwerke: Stufen (1972; Sinfonie für Sprechchor und Orchester); Concerto (1978; für Orchester und Jazzband); Sieben Worte (1982; für Violoncello, Bajan [Knopfharmonika] und Streicher); Stimmen. .. verstummen. .. (1986; Sinfonie); Offertorium (1986; für Violine und Orchester); Violoncellokonzert (1991); Zeitgestalten (1995).
 
Vokalsinfonische Werke: Nacht in Memphis (1968; Kantate für Mezzosopran, Männerchor und Orchester); Alleluja (1990; für Chor, Knabensopran, Orgel und Orchester).
 
Kammermusik: 4 Streichquartette (1979-94); Im Anfang war der Rhythmus (1984; für 7 Schlagzeuger).
 
Vokalwerke: Perception (1983; für Sopran, Bariton und 7 Streicher); Hommage à T. S. Eliot (1987; für Sopran und Oktett).
 
Ballett: Medea-Landschaften (1992). - Klavierwerke, Filmmusiken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sofia Gubajdulina — Sofia Asgatowna Gubaidulina (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Hussong — (* 2. November 1962 in Köllerbach, Saar) ist ein deutscher Akkordeonist. Er studierte bei Eugen Tschanun, Hugo Noth, Joseph Macerollo und Mayumi Miyata an der Hochschule für Musik Trossingen, an den Musikhochschulen in Toronto und Tokio (Geijutsu …   Deutsch Wikipedia

  • Gubaidulina — Sofia Asgatowna Gubaidulina (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Asgatowna Gubaidulina — (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine russische Komponistin …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Gubaidulina — Sofia Asgatowna Gubaidulina (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina — Sofia Asgatowna Gubaidulina (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Ğöbäydullina — Sofia Asgatowna Gubaidulina (russisch София Асгатовна Губайдулина, wiss. Transliteration Sofija Asgatovna Gubajdulina, tatarisch Sofia Äsğät qızı Ğöbäydullina; * 24. Oktober 1931 in Tschistopol, Tatarische Autonome Sowjetrepublik) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Губайдулина — София Асгатовна (р. 1931) Один из наиболее значительных современных композиторов, автор десятков крупных симфонических, вокально хоровых и камерных сочинений. Философские представления Г. о творчестве и свободе личности близки позиции Н.Бердяева …   Энциклопедия культурологии

  • deutsche Musik — deutsche Musik,   allgemein die Musik und Musikpflege im deutschsprachigen Raum. Bis zum 7. Jahrhundert lassen sich hierzu kaum Angaben machen. Antike Autoren berichten nur wenig und vage über die Musik der Germanen, z. B. über harfenbegleiteten… …   Universal-Lexikon

  • russische Musik — rụssische Musik,   die Musik der Großrussen, Ukrainer und Weißrussen. Die Anfänge ihrer Volks und Kirchenmusik reichen in die Vor und Frühgeschichte der slawischen Bevölkerung dieses Raumes zurück; bis ins 17. Jahrhundert entwickelte sie sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”